Skip to main content
  • HOME
  • SERVUS
    • Über den Verein
    • WER WIR SIND
    • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft beenden
    • PARTNERINNEN
  • TERMINE
  • PROJEKTE
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • SUPPORT
    • WEBMAIL
    • Basics: Mailing
      • Bestellung: Email
    • Basics: Web
    • Webserver / Webspace
    • Spezial: CMS Drupal
    • servus Etherpad
    • servus Cloud
    • Spezial: Virtuelle Server
  • GALLERY
  • PRESSE
    • Über servus.at
  • KONTAKT
Home

VIDEOINTERVIEWS

Alle Videos sind unter folgender Lizenz veröffentlicht

Melanie Rieback

  • interview

MELANIE RIEBACK www.few.vu.nl/~melanie
Wissentschaftliche Mitarbeiterin an der VU University Amsterdam.
Beschäftigt sich mit Sicherheit und Datenschutz rund um RFID.
Sie entwickelte den ersten RFID-Virus und ist Hauptentwicklerin des RFID-Guardians,
einem Gerät zur Sicherheitsanalyse von RFID-Systemen.

24:20 minutes (8 MB)
  • Download audio file
  • 1676 downloads
  • 1395 plays

Marc Langheinrich

  • interview

DR. MARC LANGHEINRICH www.inf.ethz.ch/personal/langhein
Oberassistent am Institut für Pervasive Computing
der ETH Zürich.
Arbeitet seit 1997 an technischen Datenschutzlösungen, vor allem
allgegenwärtiger Computersysteme, und ist Autor zahlreicher Konferenz-
Magazinbeiträge zum Thema Datenschutz und Privatsphäre.

Elisabeth Hödl

  • interview

MAG. DR. ELISABETH HÖDL www.court.at
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Anwaltskanzlei
Eisenberger&Herzog.
Autorin von „Die Macht der klugen Dinge - Überlegungen zu ubiquitous computing,
RFID-Chips und smart objects“. Trägerin des Wissenschaftspreises der Österreichischen
Kommunen 2003 und des Minna Kautsky Literaturpreises 2004.

Rena Tangens

  • interview

RENA TANGENS www.foebud.de
Mitbegründerin und Vorsitzende der Initiative FoeBuD, Kuratorin
der Kultur- und Technologie-Veranstaltungsreihe Public Domain
und Mitorganisatorin der deutschen BigBrotherAwards.
Gründete mit Padeluun das Kunstprojekt Art d’Ameublement; mit Barbara Thoens
die Haecksen, ein Zusammenschluss eines Teils der weiblichen Mitglieder des
Chaos Computer Clubs.

Christopher Lindinger

  • interview

DIPL. ING. CHRISTOPHER LINDINGER www.aec.at/en/futurelab
Leiter des Bereichs Forschung und Innovation im
Ars Electronica Futurelab.
Lehrbeauftragter an verschiedensten Universitäten in Österreich, Deutschland und England. Arbeitet im Bereich der neuen Technologien, digitaler Kultur und Kunst.

Armin Medosch

  • interview

Alois Ferscha

  • interview

UNIV.-PROF. DR. ALOIS FERSCHA www.pervasive.jku.at
Vorstand des Institutes für Pervasive Computing, sowie Leiter
der Exzellenz-Initiative „Pervasive Computing“ an der Johannes
Kepler Universität Linz.
Leiter des Forschungsinstituts für Pervasive Computing (RIPE, Hagenberg).
Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind Pervasive und Ubiquitous Computing,
Embedded Software Systems und Distributed Interaction.

RFID

  • RFID News Blog
  • Interviews
  • Links
  • Veranstaltung
  • Presse
  • Supported by

servus.at steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.