cba
Soulkantine – Oktober 2020
Einmal im Monat (jeden 2. Montag um 22:00 Uhr) öffnet die Soulkantine auf radio AGORA 105,5. Jörg Hayden serviert euch in dieser Stunde ein Menü aus Soul, Funk, R&B, Jazz und Disco. Die Hauptzutaten bestehen aus Herz, Seele und Groove.
In diesem Monat präsentieren wir das neue Album von Joy Denalane, außerdem gibt es ein Kantinenmixtape mit den großen Namen von Motown.
Die komplette Playlist zur Sendung findet ihr unter soulkantine.blogspot.com
Fragen an den Chefkoch bitte unter soulkantine@aon.at
Folgt uns auf Twitter: @soulkantine
unerhört! Gender Mainstreaming / Stadttauben in Salzburg
Gender Mainstreaming soll zu einer geschlechtergerechten und solidarischen Gesellschaft beitragen, in der Chancen, Möglichkeiten und Verpflichtungen von Frauen und Männern gleich verteilt sind. Was ist nach zwei Jahrzehnten der Gleichstellungspolitik passiert und wie wirkt sich die aktuelle Krise auf die Lage der Frauen in Österreich aus? Timna Pachner hat die Sozialwissenschaftlerin Birgit Buchinger ins Studio der Radiofabrik eingeladen und sich mit ihr über bestehende Schieflagen, aber auch über Chancen unterhalten, die jetzt genutzt werden müssen. Die Vollversion des Interviews wird in der aktuellen Ausgabe der Frauen*zimmer-Sendung am Mittwoch, 14. Oktober ab 17:30 Uhr ausgestrahlt.
Statttauben, ein Symbol des heiligen Geistes, Attribut der Liebesgöttin Aphrodite oder Ratten der Lüfte. Etwa 3.000 Stadttauben leben im Salzburger Stadtgebiet, Tendenz steigend. 2012 wurde der Taubenschlag am Hauptbahnhof geschlossen, gerade wird diskutiert, einen neuen zu eröffnen. Denn sie gewährleisten Population und die artgerechte Fütterung, berichtet Hans Lutsch, Leiter der ARGE Stadttauben. Wie die Tauben überhaupt auf die Straße kommen, dass hat Lisa Viktoria Niederberger für ihren Beitrag vom April 2019 von ihm erfahren.
Die heutige Sendung moderiert Susi Huber.
Folge 5: Ernährungsraum Stadt
In der Podcast-Folge von Bianca, Matthias und Nadja geht es um den sogenannten „Ernährungsraum Stadt“. Welche alternativen Möglichkeiten zum Supermarkt-Einkauf gibt es heute und wie sieht die Lebensmittelproduktion der Zukunft aus?
Mit diesen und weiteren Fragen haben sich die drei in den letzten Wochen intensiv auseinandergesetzt und diese gemeinsam mit Daniel Podmirseg vom Vertical Farm Institute und Jamina Kavka, einer Ernährungswissenschafterin mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Gemeinschaftsverpflegung und Ernährungsberatung, beantwortet. Wir freuen uns in ihrer Podcast-Folge Einblicke in die Lebensmittelbeschaffung von heute und morgen zu bekommen!
Infos zur Studie NEW3TION: Drei Städte als Trendsetter nachhaltiger Ernährungsprojekte
Infos zu Vertical Farming: Vertical Farm Institute
Gestaltung: Bianca Hansabut, Nadja Pohorely, Matthias Hübner
Jingle: Musik Norbert Brantner, Edit Matthias Hübner
La Hora Latina: Sendung vom 7. Oktober 2020
El equipo de LA HORA LATINA es parte de la Redacción Internacional de Radio Proton. Les presentamos actualidades de América Latina. Además, muy importante, informaciones locales sobre actividades, proyectos y problemas de la gente latinoamericana residente en Vorarlberg y sus alrededores.
Wir bringen Nachrichten aus Lateinamerika sowie – was sehr wichtig für uns ist – Informationen über die Aktivitäten, Projekte und Probleme spanischsprachiger Menschen in und um Vorarlberg. Außerdem möchten wir Reportagen und Beiträge zu sozialen und kulturellen Themen senden.
La Hora Latina: Sendung vom 30. September 2020
El equipo de LA HORA LATINA es parte de la Redacción Internacional de Radio Proton. Les presentamos actualidades de América Latina. Además, muy importante, informaciones locales sobre actividades, proyectos y problemas de la gente latinoamericana residente en Vorarlberg y sus alrededores.
Wir bringen Nachrichten aus Lateinamerika sowie – was sehr wichtig für uns ist – Informationen über die Aktivitäten, Projekte und Probleme spanischsprachiger Menschen in und um Vorarlberg. Außerdem möchten wir Reportagen und Beiträge zu sozialen und kulturellen Themen senden.
Resonanz und Improvisation
Hotelier Andreas Gfrerer ist Visionär, durchdrungen von Kunst und Kultur, das zeigt sich in allem, was er tut und wie er es tut. Er tritt in Resonanz mit Menschen und Tönen und hält viel von Improvisationskunst, „die ja nicht dilettiert“, wie er sagt. Er ist Eigentümer des Art-Hotel Blaue Gans in der Salzburger Gertreidegasse 41-43 seit 1997. Er hat den Familienbesitz sukzessive mit Kunstwerken versehen. Das angeschlossene Restaurant hat das Eröffnungsdatum 1350 (!), und ist somit das älteste Gasthaus der Stadt. Gleichzeitig ist Andreas Gfrerer auch langjähriger Obmann des Altstadtverbandes. In seine Amtszeit fällt der Aufbau der Innenstadt-Großveranstaltung Jazz and the City, zu der er als Hotelbesitzer mit seinem Veranstaltungsraum „Weinarchiv“ im Untergeschoß der Blauen Gans als Spielstätte und als Ideengeber beiträgt. In der Corona-Krise wurde der „Gänsehaut-Salon“ erschaffen. Musik habe ich meinem Gast dieses Mal mitgebracht, lauter Interpreten, die in seinem Weinarchiv schon aufgetreten sind: Von Ralf Towner bis hin zu den Strottern.
„Es Metal Kränzle“ vom 2. Oktober 2020
Ich bin ein Musikliebhaber mit ausgeprägtem Faible für extremen Metal. Dieser ist auch die Hauptzutat für „Es Metal Kränzle“. Da immer Brutal und Böse aber auch irgendwie langweilig ist, und es in der großen weiten Musikwelt so vieles zu entdecken gibt, dürft ihr euch auf die eine oder andere Überraschung freuen!
jeden 2. Freitag 17 – 18 Uhr
Umsonst Ökonomie
Markus Felder spricht mit dem heutigen Studiogast Stephanie Riedling über den kostnix-laden.
Sendung Nr. 101 der monatlichen Radiosendungsreihe: „Der existierende Mensch“
Punkt am Anfang – noghte sare khat
Niloofar aus dem Iran, langjährige Radiomoderatorin und Vollprofi moderiert gemeinsam mit mir diese Folge von „Azadi“. Sie hat sich lange Jahre für die Rechte der Frauen eingesetzt. Sie erzählt von ihrem bewegten Leben und über die Situation der Frauen im Iran. Wir unterhalten uns auch über Frauen in Österreich. Niloofar lebt jetzt in einem kleinen Dorf in Kärnten und wartet auf ihren Asylbescheid. Die Sendung wird parallel auf Deutsch und Farsi moderiert. DieProduktion hat beiden Moderatorinnen viel Spass gemacht und Niloofar konnte seit langem wieder einmal am Mikrofon sitzen.
Betriebsrätin in Corona Zeiten
Valerie Quade spricht mit Dr. Heidi Schmitt, 1. Stellvertreterin des Betriebsrat-Vorsitzenden für das allgemeine Universitätspersonal der Medizinischen Universität Graz. Sie berichtet über aktuelle Herausforderungen des Universitätspersonals durch die Covid-19 Pandemie, mit denen sie sich derzeit auseinandersetzt, Stichwort Pflegefreistellung, Home-Office und vieles mehr.
Ein Blick auf die Betriebsebene einer Universität.
https://www.medunigraz.at/betriebsrat-allgemeines-universitaetspersonal/
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke wurde 1875 in Prag geboren, er zählt bis heute zu den bedeutendsten österreichischen Lyrikern. Rilke wurde persönlich sowie schriftstellerisch stark beeinflusst von zwei Russland-Reisen, seiner Zeit in Frankreich als Privatsekretär des berühmten Bildhauers Auguste Rodin sowie einem längeren Aufenthalt in der nahe Berlin gelegenen Künstlerkolonie Worpswede. Rilke führte ein unstetes Leben, das geprägt war von zahlreichen Reisen. Auch wenn er bis heute in erster Linie als Lyriker bekannt ist, wäre es falsch, ihn schriftstellerisch rein auf seine Gedichte zu reduzieren: Rainer Maria Rilke begann sein schriftstellerisches Werk mit Erzählungen, er schrieb den Roman „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ und war auch zeitlebens als Übersetzer aus dem Französischen, dem Italienischen und dem Portugiesischen tätig.
Rainer Maria Rilke verstarb 1926 in Val Mont bei Montreux.
I-Punkt: Heavy Metal Overdose
I-Punkt legt heute die happy alles-ist-gut-in-unserem-Land Punk-Fassade ab und geht mal so richtig in den derben Metal rein. Es gibt Musik aus meiner Metal-Phase als 15 jähriger irgendwo in den späten 40iger Jahren des letzten Jahrhunderts.
Musik gibt’s unter anderem von Bands wie Marilyn Manson, Slipknot oder Sepultura.
Ein kleiner Hinweis vom Sendungsgestalter, diese Sendung bitte ausschließlich auf voller Lautstärke horchen!!!
Tipping Points – Skills und Methoden für soziale Bewegungen
Livestream https://www.youtube.com/watch?v=bxoD3u2p_JU
In dieser Sendung haben wir Laura Grossmann von Tipping Points geinterviewt
„Tipping Points“ ist ein Wochenende voller Workshops und Debatten zu Methoden und Skills für Aktivist*innen und Engagierte progressiver sozialer und politischer Gruppen und findet seit November 2019 statt. (Die zweite Ausgabe, die für Ende März in Salzburg geplant war, musste coronabedingt abgesagt bzw. umgestellt werden.) Ein vielfältiges Programm zu Gruppenmoderation, Aktionsplanung und -training, Rechtshilfe, Pressearbeit, Strategieentwicklung, Nachhaltiger Aktivismus, sichere Kommunikation, Kampagnenplanung und Skill Share-Zeit wird ergänzt durch inhaltliche Inputs und einem anregendem Rahmenprogramm. Dabei kommt auch die Möglichkeit zur Vernetzung verschiedener Gruppen und Initiativen aus ganz Österreich nicht zu kurz.
Trotz Corona-Unsicherheiten arbeitet das Orga-Team gerade an einer 3. Ausgabe in Salzburg von 13.-15. November. Das Virus bleibt, aber das Leben geht weiter!
URL: https://tippingpointslife.wordpress.com/
Keck on Air
Dieses Monat reden wir mit unsere Kindern über Bildung und Schule. Bist du in eine neue Schule dieses Jahr angefangen? Was ist dein Lieblingsbuch?
Frauenzimmer – Chancengleichheit: 20 Jahre Gender-Mainstreaming
Mittwoch, 14. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Samstag, 17.10. ab 8:00 Uhr):
Birgit Buchinger zu GastKein Land der Welt wird in der Lage sein bis 2030 eine Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen – Das geht aus dem Gender-Index hervor, der seit 2014 jährlich vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen veröffentlicht wird. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde in der österreichischen Frauenpolitik zwar einiges erreicht – doch von einer Gleichberechtigung seien wir weit entfernt, so die Landesrätin für Frauen- und Chancengleichheit Andrea Klambauer im Vorwort des Magazins if:chancengleichheit kompakt. Insbesondere die vergangenen Krisenmonate hätten die Ungerechtigkeiten beim Thema Care-Arbeit verdeutlicht.
Der aktuelle Titel des Magazins lautet: 20 Jahre gender-mainstreaming. Auf dem langen weg zur gleichstellung. Im Rahmen der Frauenzimmerschiene geht die passende Radiosendung dazu on Air und legt, passend zum Titel, eine Pause auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit ein. Wir ziehen eine Zwischenbilanz. Die Sozialforscherin Birgit Buchinger erzählt im Interview warum es gerade jetzt gesellschaftlichen Druck braucht um die Interessen der Frauen stärker wahrzunehmen. Sie weist auf bestehende Schieflagen, aber auch auf Chancen hin, die jetzt genutzt werden müssen.
Moderation: Timna Pachner.
Das Printmagazin if:chancengleichheit kompakt erscheint vierteljährlich und wird herausgegeben von der Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft des Landes Salzburg.
Zur Sendeschiene Frauenzimmer
Life, Diversity and Future
Wir wiederholen eine Sendung aus dem Jahr 2014.
Blinde und sehbehinderte SchülerInnen des Bundesblindeninstituts stellen unter dem Titel ‚Life and Lyrics‘ lyrische Hörszenen zu ihrer Alltagserfahrung vor. Dabei verwenden sie außer Deutsch auch ihre Muttersprachen Bosnisch, Serbisch, Albanisch und Türkisch. Weiters fließen Dialoge, Reflexionen und Selbstdarstellungen in das Audiofeature ein. Danach sind unter dem Motto ‚Future‘ SchülerInnen der NMS Kölblgasse am Wort. Sie ziehen in ihrer Sendung Vergleiche zwischen ihren Schul-Erfahrungen in den Heimatländern und in Österreich. Danach sprechen sie über Zukunftsvorstellungen und Berufswünsche.
wrb2014/115, bbi999, koe001
Mit dem Daumen durchs Kernland
Am Land sind die Distanzen zwischen den Ortschaften groß, öffentliche Verkehrsmittel rar. Wer kein Auto hat, hat es nicht leicht. Wäre Autostoppen oder eine andere individuelle Transportmöglichkeit die Lösung?
Seit einigen Monaten zieren sogenannte Mitfahrbankerl die Stadtausfahrten von Freistadt und die Ortszentren der umliegenden Gemeinden. Ein Autostopp-Haltestellensystem für Ortschaften, die wenig oder gar nicht von Öffis angefahren werden – Kleine Holzbänke bei denen man seine gewünschte Fahrtrichtung angeben kann und dann wartet um mitgenommen zu werden.
Nun haben wir im Mühlviertel aktuell aber keine wirkliche Autostoppertradition…Wird man überhaupt mitgenommen, wenn man beim Mitfahrbankerl wartet? FRF-Redakteurin Marita Koppensteiner wagt in dieser Episode den Selbstversuch.
Dass es den Initiator*innen des Leader-Projekts „Mitfahrbankerl“ auch nicht nur um ein Wiederbeleben der Autostoppertradition geht, sondern dass noch ganz andere Mobilitätsgedanken und Überlegungen für ein soziales Miteinander im Regionalverkehr dahinterstehen, erfahren wir von Johannes Traxler.
In der Rubrik Zuagroaste-Weggezogene-Zurückgekommene: Flora Kainmüller
Mit freundlicher Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union – Leader-Region Mühlviertler Kernland
Invasive Pflanzen und Neophyten – Superscience Me #36
Wir dürfen etwas aus dem „Postcoronal Lab“ senden: ein Hörbeitrag zum Thema „Invasive Spezies – Aliens unter uns“. Den Neophyten, als besonders leicht zu beobachtende, weil meist verwurzelte Spezies, ist diese Folge besonders gewidmet.
Die Vegatationsökologin Sabrina Bühn spricht mit:
- Alexandra Fruhstorfer, interdisziplinäre Industriedesignerin und Künstlerin u.a. des Projekts „Menu from the wild“ – www.alexandrafruhstorfer.com
- Bernd Lenzner von der Uni Wien, Institut für Botanik und Biodiversitätsforschung – www.researchgate.net
- Violetta Leitner, digitale Künstlerin und Leiterin des IZMP (Integrationszentrum für Migrierte Pflanzen) – lenaviolettaleitner.com
- Fred Pearce, wissenschaftlicher Journalist und Autor – u.a. des hier besprochenen Buches „The New Wild“ („Die Neuen Wilden“)
Zitierte Bücher:
- Wolfgang Nentwig „Invasive Arten“, utb Verlag (2010)
Fred Pearce „Die Neuen Wilden“, oekom Verlag (2016)
Josef H. Reichholf „Naturschutz. Krise und Zukunft.“, Suhrkamp Insel (2010)
Konzept, Interviews, Moderations-Skript, Text und Ton Sabrina Bühn; Moderation Julia Grillmayr; Schnitt Julia Grillmayr und Sabrina Bühn; Invasive Sounds Stefan Voglsinger, Setzkasten
Lyrik von Mark Klenk und Eva Surma
Was von uns bleibt – Memory of Mankind
Für ArchäologInnen von heute sind die Funde aus dem Salzbergwerk Hallstatt eine reiche Quelle des Wissens über die Bronze- und ältere Eisenzeit. Und vielleicht werden ArchäologInnen einer zukünftigen Zivilisation das Bergwerk auch als Quelle des Wissens über das 21. Jahrhundert entdecken. Das liegt an einem Projekt, das der Künstler und Keramiktechniker Martin Kunze 2012 ins Leben gerufen hat.
Was, wenn zukünftige Generationen von unserer Zivilisation nur noch lustige Youtube-Videos vorfinden werden, in denen wir uns wie Idioten benehmen? Oder wenn alles, was von uns übrigbleibt die Inschrift „Made in China“ auf der Unterseite eines Email-Kochtopfes ist?
Der Silikattechniker, Keramiker und Künstler Martin Kunze will sich damit nicht abfinden. Er hat das Projekt „Memory of Mankind“ ins Leben gerufen. „Memory of Mankind“ – kurz MOM – ist ein Archiv und eine Zeitkapsel, tief im Salzbergwerk von Hallstatt. Auf Keramiktafeln eingebrannt werden hier Informationen konserviert, die wir Menschen des 21. Jahrhunderts wichtig und erhaltenswert halten: Hochzeitsfotos ebenso wie Leitartikel der wichtigsten Zeitungen, Harry Potter und die Bibel, Liebesbriefe und Wörterbücher.
In unserer Sendung erklärt Martin Kunze, warum das Archiv auch noch in Millionen Jahren bestehen wird, warum sich ArchäologInnen der Zukunft auch über Banalitäten aus dem 21. Jahrhundert freuen werden, und welchen technischen Standard künftige Zivilisationen haben müssen, um das MOM-Archiv überhaupt zu finden.